Advertisement
Spicker1337

Nathan der Weise

Apr 29th, 2021
64
0
Never
Not a member of Pastebin yet? Sign Up, it unlocks many cool features!
text 3.09 KB | None | 0 0
  1. Nathan der Weise
  2. „Nathan der Weise“ ist ein aus fünf Akten bestehendes Drama des deutschen Dichters Gotthold Ephraim Lessing (1729-81). Die Handlung spielt in Jerusalem und ist in die Zeit der Kreuzzüge am Ende des 12. Jahrhunderts einzuordnen. Das zentrale Thema des Dramas ist der Umgang der verschiedenen Religionen miteinander. Lessing verhandelt diese Frage aus der Perspektive der Aufklärung: Die Religionen Judentum, Islam und Christentum spielen zunächst eine wichtige Rolle. Im Laufe der Handlung gerät das Gemeinsame zwischen den Religionen in den Vordergrund, während das Trennende an Bedeutung verliert. Veröffentlicht wurde das Drama im Jahr 1779.
  3. Inhaltsangabe
  4. Zur Zeit der Kreuzzüge verlieben sich ein junger christlicher Ritter und die vermeintliche Tochter (in Wirklichkeit Pflegetochter) eines jüdischen Kaufmanns ineinander, nachdem er sie aus einem brennenden Haus gerettet hat. Am Ende stellt sich jedoch heraus, dass sie Geschwister (und obendrein Neffe und Nichte des muslimischen Sultans) sind. Wichtiger als dieses an gängige Handlungsmuster zeitgenössischer Ritter und Räuberromane erinnernde äußere Geschehen sind allerdings die in die Handlung eingebetteten Diskussionen der Dramenfiguren über das Verhältnis zwischen Glaube, Vernunft und Moral sowie vor allem über religiöse Toleranz. Der Höhepunkt dieser Diskussionen stellt die sogenannte „Ringparabel“ dar.
  5.  
  6.  
  7. Ringparabel :
  8. In der Ringparabel, welche eigentlich ein Gleichnis ist, was schon weit vor Lessing geschrieben wurde, geht es um das friedliche Miteinanderleben von Christen, Moslems und Juden, jenen drei Religionen, zwischen denen sehr oft Krieg geführt wurde und die sich teilweise sehr stark widersprechen.
  9. Übersicht wichtiger Charaktere
  10.  
  11. Nathan
  12. Hauptfigur des Stückes
  13. ist ein reicher, erfolgreicher jüdischer Kaufmann
  14. lebt gemeinsam mit seiner Ziehtochter Recha und ihrer Gesellschaftlerin Daja
  15. heißt „der Weise“, weil sein Ratschlag bei den Menschen begehrt ist
  16. wird als großzügig und tolerant bezeichnet
  17. verkörpert mit seinen Eigenschaften die Ideale der Aufklärung
  18. die von ihm aufgestellte Ringparabel zeigt, dass er ein Vordenker seiner Zeit ist
  19.  
  20. Recha
  21. ist 18 Jahre jung
  22. wird von Nathan erzogen, obwohl sie Tochter von Saladins Bruder Assad (Wolf von Filnek) ist
  23. genoss eine jüdische Erziehung, ist getaufte Christin und Tochter eines Muslims
  24. ist die Schwester vom Tempelherrn
  25. akzeptiert jede Religion -> verkörpert aufklärerische Gedanken
  26.  
  27. Al-Hafi
  28. erscheint im Drama in der Doppelrolle eines Derwischs und als Schatzmeister des Sultans Saladin
  29. war in seiner Vorgeschichte ein enger Freund und Vertrauter Nathans
  30. wurde von Saladin in ein Amt am Hof berufen
  31. hat das Amt nicht aus Prestigegründen, sondern aus innerer Überzeugung und dem Gefühl einer moralischen Verpflichtung heraus angenommen
  32. Gotthold Ephraim Lessing
  33. geboren: 22. Januar 1729
  34. bedeutender Dichter der deutschen Aufklärung
  35. berühmte Werke: Nathan der Weise, Emilia Galotti, Minna von Barnhelm uvm.
  36. verfasste unter anderem viele theologiekritische und philosophische Schriften
  37. starb am 15. Februar 1729 in Braunschweig
  38.  
Advertisement
Add Comment
Please, Sign In to add comment
Advertisement